Begleiten Sie THEgallery auf einer intellektuellen Reise und erleben Sie die Entwicklung unserer Aktivitäten in Berlin, New York, Peking, Ulaanbaatar und darüber hinaus.
Das Herzstück von THEcollection ist eine wachsende Sammlung der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit in Deutschland. Eine Generation von Künstlern, die stark und mutig genug waren, sich von früheren expressionistischen Traditionen zu lösen – eine Entwicklung, die mit der Gründung der documenta in Deutschland zusammenfiel. In THEcollection sind einige der bedeutendsten Künstler dieser Zeit vertreten: Fred Thieler, der seine jüdische Mutter in Vilnius vor den Nazis rettete. Karl Otto Goetz, Lehrer von Gerhard Richter (der fast seine gesamte künstlerische Methodik Goetz verdankt). Gerhard Hoehme, Lehrer von Sigmar Polke, und so weiter.
Es zeigt sich, dass die Arbeit dieser Künstlergeneration von zwei Einflüssen inspiriert war: dem radikalen Modernismus in Form der Abstraktion, jedoch kann man gleichzeitig auch die Traumata nicht außer Acht lassen, die diese Generation durch den Zweiten Weltkrieg erlitten hat. (Ein ausführlicherer Essay zu diesem Thema ist derzeit in Arbeit).
Diese Sammlung entstand während Thomas Ellers Zeit in Peking, als er von seinen chinesischen Freunden nach den Grundlagen der Stärke der deutschen Kunstwelt gefragt wurde. Damals wurde ihm klar, wer diese Grundlage geschaffen hatte – die deutschen Informel-Künstler.
Gleichzeitig umfasst THEcollection natürlich auch Werke von Künstlern und Kunsthandwerkern, denen Thomas Eller im Laufe seines beruflichen Werdegangs auf drei Kontinenten begegnet ist oder mit denen er zusammengearbeitet hat. Was wie eine etwas eigenwillige Zusammenstellung von Werken erscheint, ist in Wirklichkeit eine intime Dokumentation einer intellektuellen Reise. Eine Reise, die von Europa über das post-avantgardistische New York zu einer aufregenden Kunstszene in Asien führte.
Hegel wusste wenig über China und schrieb auch wenig darüber, doch genau hier manifestiert sich heute der Zeitgeist. Und nur wenige Menschen wissen, dass viele chinesische Künstler vor allem in Deutschland nach Inspiration suchen.
THEcollection strebt danach, eine Dokumentation dieser interessanten Dynamik zu sein.
Künstler*innen:
Hans Peter Adamski, William Anastasi, Peter Angermann, Ay-O/Takao Iijima, Eduard Bargheer, Bataarzorig Batjargal, Hans Bellmer, Nomin Bold,Peter Bömmels, Victor Bonato, Tina Born, Peter Brüning, Werner Büttner, Rolf Cavael, Chow Chung Cheng, Lovis Corinth, Paul Cuban, KF Dahmen, Martin Dammann, Ursula Döbereiner, Dorjderem Davaa, Angela Dwyer, Thomas Eller, Jacob Faber „Master IF“, Adib Fricke, Günter Fruhtrunk, K.O. Goetz, Karl Hartung, He Jian, Werner Heisig, Gerhard Hoehme, Ryan Humphrey, Shijirbaatar Jambalsuren, Foma Jaremtschuk, Ivana Jokl, Kang Haitao, Eiwa Kinsei, Jürgen Klauke, Werner Knaupp, Ursula Kreutz, Cary Leibovitz/Candy Ass, Fabian Marcaccio, Gerhard Mayer, MyMo, Jean Oberlé, A.R. Penck, Danica Phelps, Richard Prince, RAQS collective, George Reis, Nadine Rennert, Walter Robinson, Alexander Rodtschenko, Jan Rohlf, Julius Schnorr von Carolsfeld, Norbert Schwontkowski, Bernard Schultze, Ursula Schultze-Blohm, Shao Fan, Otto Seitz, Vadim, Sidur, Max Slevogt, K.R.H. Sonderborg, Thaddeus Strode, Max Thiel, Fred Thieler, Christiane Töwe, Hann Trier, Joep van Liefland, Joseph van Severdonck, Wang Yabin, Yin Jing 尹溎, Herbert Zangs, Zhou Yilun, Zhu Yu, Markus Zimmermann, uvm.
Begleiten Sie THEgallery auf einer intellektuellen Reise und erleben Sie die Entwicklung unserer Aktivitäten in Berlin, New York, Peking, Ulaanbaatar und darüber hinaus.
Das Herzstück von THEcollection ist eine wachsende Sammlung der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit in Deutschland. Eine Generation von Künstlern, die stark und mutig genug waren, sich von früheren expressionistischen Traditionen zu lösen – eine Entwicklung, die mit der Gründung der documenta in Deutschland zusammenfiel. In THEcollection sind einige der bedeutendsten Künstler dieser Zeit vertreten: Fred Thieler, der seine jüdische Mutter in Vilnius vor den Nazis rettete. Karl Otto Goetz, Lehrer von Gerhard Richter (der fast seine gesamte künstlerische Methodik Goetz verdankt). Gerhard Hoehme, Lehrer von Sigmar Polke, und so weiter.
Es zeigt sich, dass die Arbeit dieser Künstlergeneration von zwei Einflüssen inspiriert war: dem radikalen Modernismus in Form der Abstraktion, jedoch kann man gleichzeitig auch die Traumata nicht außer Acht lassen, die diese Generation durch den Zweiten Weltkrieg erlitten hat. (Ein ausführlicherer Essay zu diesem Thema ist derzeit in Arbeit).
Diese Sammlung entstand während Thomas Ellers Zeit in Peking, als er von seinen chinesischen Freunden nach den Grundlagen der Stärke der deutschen Kunstwelt gefragt wurde. Damals wurde ihm klar, wer diese Grundlage geschaffen hatte – die deutschen Informel-Künstler.
Gleichzeitig umfasst THEcollection natürlich auch Werke von Künstlern und Kunsthandwerkern, denen Thomas Eller im Laufe seines beruflichen Werdegangs auf drei Kontinenten begegnet ist oder mit denen er zusammengearbeitet hat. Was wie eine etwas eigenwillige Zusammenstellung von Werken erscheint, ist in Wirklichkeit eine intime Dokumentation einer intellektuellen Reise. Eine Reise, die von Europa über das post-avantgardistische New York zu einer aufregenden Kunstszene in Asien führte.
Hegel wusste wenig über China und schrieb auch wenig darüber, doch genau hier manifestiert sich heute der Zeitgeist. Und nur wenige Menschen wissen, dass viele chinesische Künstler vor allem in Deutschland nach Inspiration suchen.
THEcollection strebt danach, eine Dokumentation dieser interessanten Dynamik zu sein.
Künstler*innen:
Hans Peter Adamski, William Anastasi, Peter Angermann, Ay-O/Takao Iijima, Eduard Bargheer, Bataarzorig Batjargal, Hans Bellmer, Nomin Bold,Peter Bömmels, Victor Bonato, Tina Born, Peter Brüning, Werner Büttner, Rolf Cavael, Chow Chung Cheng, Lovis Corinth, Paul Cuban, KF Dahmen, Martin Dammann, Ursula Döbereiner, Dorjderem Davaa, Angela Dwyer, Thomas Eller, Jacob Faber „Master IF“, Adib Fricke, Günter Fruhtrunk, K.O. Goetz, Karl Hartung, He Jian, Werner Heisig, Gerhard Hoehme, Ryan Humphrey, Shijirbaatar Jambalsuren, Foma Jaremtschuk, Ivana Jokl, Kang Haitao, Eiwa Kinsei, Jürgen Klauke, Werner Knaupp, Ursula Kreutz, Cary Leibovitz/Candy Ass, Fabian Marcaccio, Gerhard Mayer, MyMo, Jean Oberlé, A.R. Penck, Danica Phelps, Richard Prince, RAQS collective, George Reis, Nadine Rennert, Walter Robinson, Alexander Rodtschenko, Jan Rohlf, Julius Schnorr von Carolsfeld, Norbert Schwontkowski, Bernard Schultze, Ursula Schultze-Blohm, Shao Fan, Otto Seitz, Vadim, Sidur, Max Slevogt, K.R.H. Sonderborg, Thaddeus Strode, Max Thiel, Fred Thieler, Christiane Töwe, Hann Trier, Joep van Liefland, Joseph van Severdonck, Wang Yabin, Yin Jing 尹溎, Herbert Zangs, Zhou Yilun, Zhu Yu, Markus Zimmermann, uvm.